Ab 2025 nimmt Renault Trucks Bestellungen für eine Erweiterung seines Modells Renault Trucks E-Tech T entgegen. Mit einer Reichweite von 600 km mit einer einzigen Ladung eröffnet dieses Fahrzeug neue Möglichkeiten für die Dekarbonisierung des Fernverkehrs.
Mit 30 Millionen Kilometern nachgewiesener Leistung im realen Einsatz bei Kunden haben die Elektro-Lkw von Renault Trucks bereits 29.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart. Mit diesem neuen Angebot erweitert der französische Hersteller sein Angebot an nachhaltigen Transportlösungen, um seine Kunden bei der Energiewende zu unterstützen.
Die größere Reichweite des Renault Trucks E-Tech T wird durch die Integration einer neuen Komponente erreicht, nämlich einer elektrischen Achse. Die E-Achsen-Technologie ermöglicht es, alle Elemente des Antriebsstrangs – Elektromotoren und Getriebe – am Heck des Fahrzeugs zusammenzufassen, wodurch zwischen den Seitenteilen Platz für zusätzliche Akkus entsteht. Der mit einer E-Achse ausgestattete Renault Trucks E-Tech T kann mit einer einzigen Ladung 600 km zurücklegen.
„Die Einführung dieses Elektro-Lkw wird den Übergang zur Elektromobilität vorantreiben“, sagte Emmanuel Duperray, Senior Vice President Elektromobilität bei Renault Trucks. „Wir glauben, dass eine Reichweite von 600 km mit einer einzigen Ladung in Kombination mit der Entwicklung öffentlicher Ladeinfrastrukturnetze bis 2026 – insbesondere durch unser Joint Venture Milence – es uns ermöglichen wird, die von unseren Kunden erwartete Betriebsparität [mit der Dieseltechnologie] zu erreichen.“